
Über Uns
Ihr Kind ist in guten Händen

Warum es sich lohnt ins Knusperhäuschen zu gehen
-
Familiäre Atmosphäre
-
Ganzjährig geöffnet
-
Lange Öffnungszeiten ( 7:00 - 17:30 Uhr )
-
Speisen werden täglich frisch von der hauseigenen Köchin zubereitet ( AUF GESUNDE ERNÄHRUNG WIRD BESONDERS GEACHTET !! )
-
Viele Aktivitäten im Freien und regelmäßige Theaterbesuche
-
Für unsere Hortkinder bieten wir wöchentliche Spezialaktivitäten (zb. Besuch im Museum, Theater, Kletterpark, Bowling etc.)
-
Wir bieten seit Jahren Englisch ab dem 4 Lebensjahr an.
-
Eigenes Vorschulprogramm
-
Intensive Lernbetreuung der Hortkinder
-
Die Schulkinder der 1. Klasse werden von der Schule abgeholt
-
Schwimmen und Eislaufen
-
In den Sommerferien können auch Gastkinder in den Kindergarten kommen.
-
Die Preise sind für alle leistbar. Informieren Sie sich bei uns, bezüglich des Zuschusses vom Magistrat.
-
Monatliche Kündigung möglich.
-
Ermäßigung bei Urlaub und Krankheit des Kindes einmalig.
-
Für Kinder die noch gewickelt werden kein Aufpreis.
Tagesablauf
Der Morgen
Der Einstieg am Morgen in die Institution Kindergarten, ist ein sehr prägender Abschnitt im Tagesablauf eines Kindes, den er dient ihnen einerseits zur Orientierung, da die Kinder sich auf die Gruppe, die Betreuer, usw. einstimmen, und andererseits ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechende Spielangebote auswählen oder kuscheln können.
Aus diesem Grund sind wir bemüht, diesen Tagesabschnitt möglichst den Interessen der Kinder entsprechend zu gestalten, und ihnen so den Übergang von Familie zum Kindergarten zu erleichtern.
Der Vormittag
Die morgendliche Orientierungsphase wird durch eine frische Jause beendet.
Hierbei achten wir besonders auf die Aufrechterhaltung einer Tischkultur, und einer wertschätzenden Haltung gegenüber den angebotenen Speisen.
Anschließend wird in Form eines Morgenkreises die Möglichkeit zum persönlichen Austausch in der Gruppe angeboten, dabei gibt es die Möglichkeit einander wahrzunehmen, Kommunikationsmöglichkeiten in der Gesamtgruppe, Abklären des weiteren Tangesablaufes, usw. gleichzeitig werden aber auch Spiele, Meditationen, Lied.- und Spruchgut usw. angeboten.
In der Zeit bis zum Mittagessen finden oft Aktivitäten in Form von Kleingruppen, wie z.B. Werken, Malen, Bilderbücher, Vorschulerziehung,... oder Bewegungsangebote wie Ausgänge, Rhythmik usw. statt.
Mit dem Ritual einer Mittagsgeschichte wird zum Mittagsessen übergeleitet oder es werden bekannte Lieder, Fingerspiele usw. wiederholt.
Während des Mittagessens versuchen wir eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Die Ruhezeit
Die Halbtagskinder werden um 11.30 abgeholt, die Kinder zwischen 2-4 Jahren legen sich auf ihre Betten um auszuruhen oder zu schlafen, die anderen Kinder haben die Möglichkeit Mandalas zu malen, oder sich still zu beschäftigen. Mit Schlafritualen ( Kuscheltiere, Musik, usw.. ) wird der Übergang zur Ruhezeit erleichtert.
Der Nachmittag
Am Nachmittag wird ab 15:00 gemeinsam gejausnet. Anschließend stehen den Kindern die verschiedenen Spielgeräte zur freien Verfügung
